Dialogwoche Alkohol von 8.-14. Mai

Dialogwoche_Alkohol

Heuer gibt es wieder eine Dialogwoche Alkohol!
Wir freuen uns, dass dieses Jahr die Dialogwoche Alkohol wieder von den Suchtpräventionsstellen in Österreich ermöglicht wird!
Von 8. Mai bis 14. Mai gibt es sehr viele Online und Offline/Präsenz – Veranstaltungen in ganz Österreich!

Schaut gerne vorbei und tauscht euch aus oder holt euch nützliches Wissen: https://www.dialogwoche-alkohol.at/events/    

Auch das Jugendzentrum Zwettl ist mit der RED MA ÜBER Veranstaltung diesen Freitag Abend dabei: https://www.dialogwoche-alkohol.at/event/red-ma-uebers-fuatgeh-brauchts-dazu-alkohol-wenn-ja-wie-viel-ist-zu-viel/

 

Euer WaJuBe-Team,
Tanja und Sophia  

Neues Workshopkonzept für den Workshop „Mental Health: Psychosoziale Gesundheit und Stressprävention“

Grünes Gras

(c) Ochir-Erdene Oyunmedeg

Die Waldviertler Jugendberatungsstelle darf im Rahmen der Gesundheitsprävention für Schülerinnen und Schüler des HLW/BASOP/FW/Kolleg EP – Standorts in jeder Klasse Workshops zur Mental Health abhalten.

Hierbei stehen die eigenen Ressourcen, das heißt die eigenen Fähigkeiten mit stressigen Situationen umzugehen, im Mittelpunkt.

Neben fachlichen Inputs und reflexiven Übungen, erhalten die Klassen jeweils ein nachhaltiges Tool, um den Schulalltag gut zu schaffen und in Stress-Situationen positive Einflüsse zu bekommen.

 

Gerne können weitere Schulen und Jugendgruppen diesen Workshop bei uns buchen!

ACHTUNG:
Aufgrund erhöhter Workshop-Anfragen sind unsere Workshops nun ab einer Pauschale von 150€ zu erhalten. (bei manchen Gesundheitsförderungen können diese Kosten rückerstattet werden, zB Gesunde Schule,..)

 

Wir freuen uns, dass wir nun den überarbeiteten Workshop mit weiteren Jugendgruppen und Schulen durchführen können!

Euer WaJuBe-Team,

Tanja und Sophia

 

Heute ist World Social Work Day! #wswd2023

Soziale Arbeit ist auch in Zwettl sichtbar!

Im Rahmen des World Social Work Days, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, welcher jedes Jahr am 3. Dienstag im März stattfindet, zeigten sich Sozialarbeitende aus Zwettl lautstark in der Zwettler Innenstadt.
Diese Aktion der Zwettler Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und weiteren Fachgruppen im Sozialen Bereich, fand erstmalig statt und wurde vor Ort von Jugendberaterin Sophia Steindl koordiniert.

Nun stellt man sich die Frage, warum so ein Aufwand?
Soziale Arbeit bietet – auch in Zwettl und Umgebung – notwendige und unverzichtbare Unterstützungsangebote für Personen aller Altersgruppen. Das reicht von der Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituation über unterschiedliche Angebote für Jugendliche, für Personen mit Gewalterfahrung über Einrichtungen, die eine Teilhabe von Personen mit Behinderung am gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglichen.
Soziale Arbeit findet aber oft unbeachtet und unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Sie wird sowohl präventiv tätig, das heißt sie wird eingesetzt, um eine weitere Verschlechterung der Situation zu vermeiden. – Soziale Arbeit wird aber auch in Akut- und Krisensituationen tätig.
„Leider sind Themen wie familiäre Krisen, Drogenmissbrauch, Gewalterfahrungen bis hin zu Kindeswohlgefährdungen, finanzielle Schwierigkeiten oder Behinderungen speziell im ländlichen Raum häufig Tabu-Themen. Betroffene Menschen haben oft eine Scham davor sich Hilfe zu holen. Wird Hilfe angenommen, so wird dies oftmals verheimlicht. Dabei ist präventive Beratung, also Beratung im Vorfeld einer Krisensituation, sehr wichtig und kann stabilisierend wirken und rasch zu einer Verbesserung der sozialen Gesundheit beitragen. Durch die Aktion in Zwettl möchten wir Sozialarbeitende die Hemmschwellen senken und alle Personen ermutigen, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen.“ –  so die Statemnents der teilnehmenden Personen.

Wer marschiert beim Sozialarbeitsmarsch in Zwettl mit und was wird in dem Zuge gefordert?

21.3._Gruppenfoto Sozailarbeitsmarsch

Frauenberatung Waldviertel

Schaffung eines Frauenhauses im Waldviertel
Ausbau Kassenfinanzierter Psychotherapie-Plätze
Kostenlose Ganztags-Kinderbetreuung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit (geschlechtsunabhängige Leistungsvergütung)
Ausbau betreuter Wohnplätze für Frauen und ihre Kinder
Frauenberatung Waldviertel (fbwv.at)

Gehörlosenverband NÖ

Sichtbarmachung auf den Gehörlosenverbandes NÖ
Aufruf zur Verbesserung der Situation für Gehörlose an NÖ Schulen
Gehörlosenverband Niederösterreich – Herzlich willkommen (gehoerlos-noe.at)

FAB Jugendcoaching

Sichtbarmachung des Tätigkeitsfeldes des Außerschulischen Jugendcoachings für NEETs (Not in Education, Employment or Training = Jugendliche, welche sich in keiner Schule, Lehre oder sonstigen Maßnahme befinden)
FAB Jugendcoaching Zwettl| Kontakt

Hilfswerk NÖ – Soziale Dienste

Betonung der Wichtigkeit von Schulsozialarbeit
Sichtbarmachung der Angebote der Waldviertler Jugendberatungsstelle und des Jugendzentrum Zwettl
Schulsozialarbeit – Hilfswerk Niederösterreich

Caritas Behindertenarbeit – Bereich Wohnen

Sichtbarmachung des Behindertenbereichs Wohnen
Menschen mit Behinderung: Wohnen: Caritas Österreich

Fit2work

Sichtbarmachung der Institution fit2work
fit2work – Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz

FH St. Pölten – SOZIALES

Studierende der FH St. Pölten – angehende Sozialarbeiterinnen – unterstützen die Aktion mit ihrer Präsenz
Soziale Arbeit — Fachhochschule St. Pölten (fhstp.ac.at)

GPA – Gewerkschaft der Privat-Angestellten

Interessensvertretung für Privat-Angestellte im Sozialbereich unterstützt die Aktion
GPA – meine Gewerkschaft | GPA

OBDS – Österreichischer Berufsverband für Soziale Arbeit

Forderung eines Berufsgesetzes und die zeitnahe Umsetzung des eingereichten Berufsbezeichnungsschutzes für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen
Home – ÖSTERREICHISCHER BERUFSVERBAND DER SOZIALEN ARBEIT (obds.at)

Wir begrüßen Tanja offiziell als Jugendberaterin in der WaJuBe!

Tanja Oberreuther bildet ab Mitte Februar mit Sophia Steindl das Team der Waldviertler Jugendberatung.

Tnaja

Kerstin Tüchler ist mit Mitte Februar in Karenz und wird wie folgt von uns, Tanja und Sophia, vertreten:

  • Schulberatungen am Gymnasium Zwettl erfolgen durch Tanja Oberreuther.
  • Schulberatungen an der MKM Stift Zwettl erfolgen durch Sophia Steindl.

Die offenen Beratungstage, immer donnerstags von 12-18 Uhr, sind jeweils von einer Jugendberaterin am Neuen Markt 18 in Zwettl besetzt.

Gerne können individuelle Termine wie gewohnt telefonisch mit uns vereinbart werden!

Tanja Oberreuther: 0676/878744312

Sophia Steindl: 0676/878744334

 

Wir freuen uns auf viele Beratungen und Workshops mit euch!
Euer WaJuBe-Team,

Tanja & Sophia

 

Red ma über(s)… – Neues Format im JUZZ und der Waldviertler Jugendberatungsstelle

Liebe Jugendliche*,

Wir dürfen euch unser neues, monatliches Format „Red ma über(s)…“ vorstellen!

Was ist das Format „Red ma über(s)…“ und was kann es?

Wir vom JUZZ haben gemerkt, dass es Diskussionsbedarf gibt! Schon im vergangenen Jahr wurde im Zuge der Themenwerkstätten des Europäischen Stadterneuerungsprojekt der Stadt Zwettl von jungen Erwachsenen vorgeschlagen, einen Diskussionsraum für Jugendliche zu erschaffen. Junge Menschen wollen gehört werden und das JUZZ möchte den Raum dafür geben, Jugendthemen in einem geschützten Rahmen zu diskutieren und zu hinterfragen. Niemand muss sich für seine*ihre Meinung schämen und wird unterstützt, eigene Wertehaltungen zu festigen. Die Moderation erfolgt dabei über das Jugendzentrum Zwettl. Es werden nach Möglichkeit Gäste zu den jeweiligen Themen eingeladen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Dadurch wird eine Fachliche Ebene geschaffen in der es möglich ist, verschiedene Meinungen zuzulassen, sich zu verbinden und zu informieren.

Es wird über das Jahr zehn „Jugendtalks“ geben, die interessante Jugendthemen aufarbeiten.

Flyer&Plakatvorlage_Format Red ma über..

Die nächsten Termine:

  • Red ma über Klimakleber!
    17.02.2023, 18:30-21:00 (mit einer Aktivistin der „Letzen Generation“)
  • Red ma übern Weltfrauentrag!
    10.03.2023, 18:30-21:00 Frauenpower im JUZZ! Be part of it! Wir diskutieren mit euch (Mädels und Burschen), was erwarten wir von einander?
  • Red ma über Beziehungen!
    14.04.2023, 18:30-21:00 (Emotionen, Sex, Werthaltungen)
  • Red ma übers Fuatgeh!
    12.05.2023, 18:30-21:00 (Selbstschutz und Gewaltprävention, Jugendrecht)
  • Red ma übers Leben!
    30.06.2023, 18:30-21:00 (Schulschluss, Lebenspläne, verschiedene Lebensrealitäten)

Folgt uns auf unseren Social Medias oder kommt gerne vorbei, wenn ihr dazu Fragen habt!

 

Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte am ersten Red ma über(s)-Freitag!

 

PS: Gerne nehmen wir Themenvorschläge für die kommende „Red ma über(s)…“ Saison an!
(ab Sept. 2023)

 

Waldviertler Jugendberatungsstelle wieder für euch da!

Wir sind wieder da und starten sportlich gemeinsam mit dem JUZZ ins Neue Jahr!
Der offene Beratungstag verkürzt sich also heute 😉

Beratungsanfragen per Mail, Handy oder persönlich nehmen wir gerne wieder entgegen! 🙂
Die Schulberatungen gehen wie gewohnt weiter und Workshops können natürlich auch wieder gebucht werden.

Wir sliden ins neue Jahr. Heute sind wir ab 15 Uhr Eislaufen in Zwettl_

 

Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Jahr mit euch! 

 

Euer Waldviertler Jugendberatungsteam,

Kerstin, Tanja & Sophia

Waldviertler Jugendberatungsstelle über Jahreswechsel geschlossen!

Die Waldviertler Jugendberatungsstelle ist vom 24.12.2022 bis 09.01.2023 geschlossen. Donnerstag, der 12.01.2023 ist wieder wie gewohnt OFFENER Beratungstag (ohne Voranmeldung Beratungen möglich). Ab 09.01.2023 könnt ihr uns telefonisch oder persönlich in den schulischen Sprechstunden erreichen.

Wir wünschen euch und eueren Liebsten erholsame, entspannende Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! 🙂

Falls ihr in der Zwischenzeit jemanden zum Reden braucht, hier ein paar Hilfestellen:

Wir sehen uns frisch und motiviert im Neuen Jahr!

 

Euer WaJuBe-Team,

Kerstin & Sophia

Die ersten Greenjobs Workshops for YOU laufen!

Homepage Screenshot

Wir haben diese Woche mit den Durchführungen der Greenjobs Workshops gestartet!

Die vierten Klassen der Mittelschule Arbesbach durften bereits viele Grüne Berufe über diesen Workshop kennen lernen.
Danke für die tolle Mitarbeit und die Offenheit in Bezug auf das eigene Umweltbewusstsein!

 

Was sind Greenjobs Workshops?
Das Projekt der Green Jobs für YOU! – Workshops wird vom Land Niederösterreich, Abteilung Umwelt & Wissen, finanziert und soll Schüler*innen und Jugendliche motivieren, sich näher mit dem Thema Green Jobs auseinanderzusetzen. Spielerisch und interaktiv wird Wissen über Grüne Berufe in unmittelbarer Nähe bzw. österreichweit vermittelt. Durch sozialarbeiterische Methoden werden die Jugendlichen persönlich in ihrer Lebenswelt angesprochen und individuell mit ihren Erfahrungen und Interessen eingebunden. Neben den konkreten Informationen zu bestimmten Green Jobs und deren Ausbildungen lernen die Jugendlichen sich selbst in ihrer Berufsfindungsphase aber auch als Akteur*innen in ihrer schützenswerten Umwelt kennen, wodurch der Workshop auch persönlichkeitsbildend wirkt.
Die Workshops sind spezialisiert auf 13-15 Jährige als auch auf 16-18 Jährige.
Workshops für Jugendgruppen sind außerschulisch ebenfalls möglich!

Die Waldviertler Jugendberatungsstelle darf die Greenjobs Workshops an den nahegelegenen, interessierten Schulen und mit Jugendgruppen im Auftrag vom Land Niederösterreich durchführen!

 

Interessiert?
Bei Interesse bitte HIER ANMELDEN oder direkt in der Waldviertler Jugendberatungsstelle anfragen! 🙂
Direkte Einblicke unter: GREENJOBS WEBSITE

 

Bis bald!
Euer WaJuBe-Team,
Kerstin & Sophia

 

Raum zum Ausprobieren und Musikmachen – Jugendzentrum Zwettl

1 2 3 4

Die Musikecke im Jugendzentrum Zwettl ist versuchsbereit!
Das JUZZ dankt allen fürs Mithelfen und „gscheid einweihen“!
Letzte Woche ist das Projekt „JUZZ – Raum der Begegnung: Ein Music Corner entsteht!“ abgeschlossen worden und das tolle Resultat (das ihr gerne testen könnt bei uns im offenen Treffbereich), seht ihr nun auf den Bildern!
Der Raum und das Equipment wird euch Jugendliche zur Verfügung gestellt – Musik als Verarbeituns-Strategie oder zum Leute kennenlernen ist wichtig!

Kurz zum Hintergrund:
Am Schulanfang hat das JUZZ-Team spontan ein Keyboard geschenkt bekommen und Jugendliche haben darauf hingewiesen, dass das Keyboard am Tisch unpraktisch ist – so haben sich die gemeinsamen Gedanken weiterentwickelt bis zur Umsetzung der coolen Musikecke.
Der Billardraum wird jetzt also nach und nach zum „Raum der Begegnung“. Viele verschiedene Interessen und Hobbies können in diesem Raum ausgeübt werden: Billardspielen, Playstation Spielen, Lesen und zukünftig mit einer Schmink-Ecke zum Schminken / Stylen (Programm 23.11.-25.11.) ist der „Raum der Begegnung“ würdiger Vertreter seines neuen Namens.
Mit eurem Engagement und euren Ideen kann gemeinsam viel erreicht werden!

Dieses Projekt wird kofinanziert durch die Europäische Komission! #EuropeanYearofYouth
#eyy2022